Previous topicNext topic
Help > Werkzeuge > CoNE >
CoNE-Einträge für Personen anlegen

CoNE-Einträge für Personen anlegen

Jede Person, die in der Autosuggest-Liste der Eingabe und Suche in PubMan erscheinen soll, wird in CoNE eingetragen.

Wichtig: Jede natürliche Person sollte in CoNE nur mit einem einzigen Eintrag erfasst werden. Mehr zu diesem Thema finden Sie auch in dem Kapitel "Empfehlungen zur Arbeit mit CoNE"

Gehen Sie zum Eintragen von Personen folgendermaßen vor:



 

oder:




Alle Felder mit dem Zusatz „*“ sind Pflichtfelder und müssen vor dem Speichern ausgefüllt werden. Mit Klick auf das -Symbol hinter den Eingabefeldern, können Sie weitere Eingabefelder hinzufügen.

 Achtung: Hinter einigen Eingabefeldern, wie zum Beispiel „Complete Name“ gibt es ein weiteres Eingabefeld. Diese Eingabefelder sind für Sprachangaben gedacht. Sie werden standardmäßig mit "Deutsch" (de) befüllt.

 Achtung: Nach jeder Eingabe eines Namens findet eine Dubletten-Prüfung statt.

Sie können dieses Feld auch mit Freitext befüllen. Wenn Sie weitere IDs mit dem AutoSuggest verknüpft haben wollen, wenden Sie sich bitte an das PuRe Support Team.

 Achtung: Bei ORCID IDs muss der gesamte Link inklusive „https://orcid.org/“  angegeben werden. Jede ORCID ID entspricht somit dem Schema https://orcid.org/XXXX-XXXX-XXXX-XXXX . Die richtig angegebenen ORCID IDs sind im "Forscher Portfolio" anklickbar.

 Achtung: Alle nachträglich hinzugefügten ORCID IDs werden nur mit neuen Datensätzen verbunden. Um bereits eingetragene Datensätze mit der ORCID ID einer Person zu verknüpfen, kann die Batchverarbeitungsfunktion benutzt werden. Eine Anleitung dafür finden Sie in dem Kapitel "Arbeitsbereiche - Batchverarbeitung - Aktionen - Metadaten ändern".

 Achtung: Tragen Sie die Position nicht in das Feld „Position“ ein, sonst kommt es zu fehlerhaften Darstellung der Namensformen in PubMan. Verwenden Sie hierfür das Feld „Position Appellation“.


 

 Achtung: Geben Sie die Zeitangaben möglichst als Jahr oder im Format „Jahr-Monat-Tag“ (beispielsweise: 2015-02-07) an. Anderenfalls kann der Abgleich mit den Jahresangaben in Datensätzen nicht durchgeführt werden. Wenn tagesgenaue Daten eingepflegt werden, führen diese dazu, dass das System Publikationen aus 2015 nicht zu der Person zuordnen kann.