PubMan Onlinehilfe


8. Oktober 2008

Inhaltsverzeichnis

1 Über PubMan
 1.1 Basisfunktionalitäten
 1.2 Basiskonzepte
2 Allgemeines
 2.1 Login
3 Suchmöglichkeiten in PubMan
 3.1 Einfache Suche
 3.2 Erweiterte Suche
 3.3 Organisationssuche
4 Suchergebnisse
 4.1 Exporieren
  4.1.1 Export per E-Mail verschicken
5 Datensätze ansehen
 5.1 Freigabegeschichte einsehen
 5.2 Revisionen einsehen
 5.3 Dateien
 5.4 Statistik zum Datensatz einsehen
6 Dateneingabe
7 Einen neuen Datensatz anlegen
8 Anlegen und Bearbeiten eines Datenatzes
 8.1 Personen und Organisationen
9 Einen Datensatz Ändern
10 Validierung
11 Speichern des Datensatzes
12 Einstellen eines Datensatzes
 12.1 Kommentar zum Einstellen
13 Akzeptieren
 13.1 Kommentar zum Akzeptieren
14 Löschen des Datensatzes
15 Eine neue Revision anlegen
16 Einen Datensatz Widerrufen/Zurückziehen
17 Arbeitsplatz
 17.1 Status eines Datensatzes
 17.2 Datensätze Sortieren
18 Qualitätssicherungs Arbeitsplatz
 18.1 Item State
 18.2 Sort by

1 Über PubMan

PubMan unterstützt Wissenschaftler und Institute im Management und der digitalen Datenverwaltung ihrer Publikationen. PubMan richtet sich an Wissenschaftler, Bibliotheken und die IT Abteilung aus allen wissenschaftlichen Disziplinen. Aufgrund der Heterogenität der Bedarfe der Max-Planck-Institute an solch ein System sind Anpassbarkeit und Konfigurationsmöglichkeiten zentrale Themen für PubMan.

1.1 Basisfunktionalitäten

1.2 Basiskonzepte

2 Allgemeines

2.1 Login

Bitte geben Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort hier ein, um Datensätze in PubMan einzugeben.

3 Suchmöglichkeiten in PubMan

Es stehen ihnen drei verscheidene Suchen zur Verfügung.

3.1 Einfache Suche

Bitte geben Sie einen oder mehrer Suchbegriffe ein und klicken Sie auf “ok” um die Suche auszuführen.

Die folgenden boolschen Operatoren werden in der Suche unterstützt:

Wenn Sie neben den Metadaten auch die angehängten Volltexte durchsuchen möchten, dann wählen Sie bitte die checkbox neben “Include Files” an. Bitte beachten Sie, dass nur folgende Arten von Volltext durchsuchbar sind:

3.2 Erweiterte Suche

Sie haben die Möglichkeit entweder Einzelne Suchoptionen (Any field, Persons, Organizations etc.) zu durchsuchen, oder eine Kombination der verschiedenen Suchoptionen. Die Suchoptionen können mit “AND”, “OR” oder “NOT” miteinander verknüpft werden.

3.3 Organisationssuche

Wählen Sie hier die Organisation aus, über die Sie sich informieren möchten. Sie bekommen dann alle in PubMan eingegebenen Referenzen des Instituts angezeigt. Wenn Sie auf den Informationsknopf klicken erhalten Sie Informationen zur Organisation.

4 Suchergebnisse

Wenn Sie die Option “include full texts” gewählt haben bekommen Sie auch Ergebnisse angezeigt, bei denen der Suchbegriff inhherhalb des angehängten Textes gefunden wurde. Sie können sich entweder die ganze Liste, oder einzelene Datensätze der Liste entweder in einem kurzen Anzeigeformat oder in einem medium Anzeigeformat ausgeben lassen. Wenn Sie auf den Titel der Publikation klicken bekommen Sie den Datensatz in der Vollansicht angezeigt.

4.1 Exporieren

Sie können sich die Ergebnisse entweder im gewählten Zitierstil anzeigen oder exportieren lassen oder Sie können die Daten in ein bestimmtes Format, z.B. EndNote exportieren. Wenn Sie die Daten in ein Layoutformat exportieren, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit die Datei per E-Mail zu verschicken.

4.1.1 Export per E-Mail verschicken

Sie können Daten in einem der Layoutformate (PDF, RTF, ODT, HTML) auch per E-Mail verschicken. Hierfür geben Sie bitte den Empfänger der E-Mail an und die E-Mail Adresse, an die der Empfänger antworten kann.

Wenn Sie die Export E-Mail an mehr als eine E-Mail Adresse verschicken möchten, dann trennen Sie diese bitte mit einem Komma und einem Leerzeichen voneinander ab.

5 Datensätze ansehen

5.1 Freigabegeschichte einsehen

Hier können Sie die Veränderungen am Metadatensatz nachvollziehen.

5.2 Revisionen einsehen

Hier werden die Revisionen eines Datensatzes angezeigt.

5.3 Dateien

Wenn Sie auf den Link “Datein” klicken gelangen Sie an den Abschnitt im Datensatz, wo Sie die angehängten Dateien herunterladen können.

5.4 Statistik zum Datensatz einsehen

Hier können Sie einsehen wie häufig der Datensatz aufgerufen wurde und wie häufig der Volltext heruntergeladen wurde. Bitte beachten Sie, dass die Statistiken nur einmal pro Nacht erneuert werden.

6 Dateneingabe

In PubMan gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten Daten einzugeben.

7 Einen neuen Datensatz anlegen

Bevor Sie einen neuen Datensatz anlegen können, müssen Sie bitte zunächst die Collection auswählen, in der Sie den Eintrag vornehmen möchten.

8 Anlegen und Bearbeiten eines Datenatzes

Bevor Sie Ihre Publikationsdaten eingeben, wählen Sie bitte den Dokumenttypen (Genre) aus, den Sie beschreiben möchten.

8.1 Personen und Organisationen

Sie haben hier entweder die Möglichkeit in das große Feld Autoren per Copy und Paste einzufügen, die dann unten stehend einzeln aufgelistet werden oder Sie können unter dem großen Eingabefeld die Personen/Organisationen einzeln eingeben. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens eine Person mit Organisation oder eine Organisation selbst angeben müssen.

Wenn Sie mehr als einen Creator eingeben möchten, klicken Sie bitte auf “add” um ein weiteres Feld zur Eingabe eines Creators zu erhalten.

Bitte füllen Sie in jedem Fall die Felder “genre”, “title” und “creator” aus. Anderenfalls kann die Eingabe nicht ausgeführt werden, da es sich bei diesen Feldern um sogenannte “Pflichtfelder” handelt.

9 Einen Datensatz Ändern

Während Datensätze im Status “pending” vom Ersteller des Datensatzes noch so lange bearbeitet werden können bis er zufrieden ist und den Datensatz ins Repository einstellt, können bereits eingestellte (öffentlich sichtbare) Datensätze nicht mehr vom Ersteller geändert werden. In diesem Fall können nur noch Nutzer, die die Privilegien eines Moderators haben den Datensatz verändern/modifizieren.

10 Validierung

Bitte validiern Sie Ihren Datensatz, wenn Sie überprüfen wollen, ob er den Kriterien der Collection entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass Sie einen Datensatz nur in PubMan einstellen können, wenn er den Kriterien der Collection entspricht.

11 Speichern des Datensatzes

Wenn Sie den “speichern” Knopf betätigen wird ihr Datensatz in den Status “pending” gesetzt und kann nur von Ihnen eingesehen und bearbeitet werden. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn Sie eine Aufnahme erst zu einem späteren Zeitpunkt fertig stellen möchten.

12 Einstellen eines Datensatzes

Wenn Sie den “Einstellen” Knopf betätigen, wird ihr Datensatz zunächst validiert. Wenn Ihr Datensatz valide ist werden Sie auf eine Maske navigiert auf der Sie diese Aktion bestätigen und kommentieren können. Der Datensatz wird nun an den Moderator Ihrer Collection weitergeleitet, der die Daten überrüft und den Datensatz entweder freigibt für die öffentliche Sicht oder ihn an Sie zur weiterenen Berabeitung zurück schickt. Datensätze, die an Sie zurückgeschickt wurden finden Sie in Ihrem Arbeitsplatz unter “in Überarbeitung”.

12.1 Kommentar zum Einstellen

In diesem Kommentarfeld können Sie dem Nutzer, der den Datensatz nach Ihnen im Workflow bearbeitet, einen Kommentar hinterlassen, den er dann einsehen kann.

13 Akzeptieren

Wenn Sie den Datensatz, den Sie verändert haben, für die öffentliche Sicht wieder freischalten möchten, dann müssen Sie ihn akzeptieren. If you want to release the item, you have modified, please go on “accept”.

13.1 Kommentar zum Akzeptieren

In diesem Kommentarfeld können Sie dem Nutzer, der den Datensatz nach Ihnen im Workflow bearbeitet, einen Kommentar hinterlassen, den er dann einsehen kann.

14 Löschen des Datensatzes

Bitte beachten Sie, dass nur Datensätze im Status “pending” löschen können.

15 Eine neue Revision anlegen

Bevor Sie eine Revision anlegen können müssen Sie zunächst einen Kommentar eintragen.

16 Einen Datensatz Widerrufen/Zurückziehen

Bitte geben Sie den Grund an, weswegen Sie das Item zurückziehen möchten.

17 Arbeitsplatz

Im depositor Arbeitsplatz werden alle Einträge nach Status sortiert aufgelistet, die der Depositor angelegt hat. So kann der Depositor z.B. Daten, die noch nicht fertig gestellt sind erneut überarbeiten oder löschen oder er kann Daten, die vom Moderator zur Bearbeitung zurückgeschickt wurden anreichern.

17.1 Status eines Datensatzes

Bitte öffnen Sie die pull-down Liste, wenn Sie Datensätze in einem anderen “item state” angezeigt bekommen möchten.

17.2 Datensätze Sortieren

Hier können Sie das Sortierkriterium Ihrer Item List ändern. Darüberhinaus können Sie angeben ob die Liste aufsteigend oder absteigend sortiert werden soll.

18 Qualitätssicherungs Arbeitsplatz

Im Qualitätssicherungs Arbeitsplatz werden alle Daten angezeigt, die für den Moderator relevant sind. Datensätze in status “eingestellt” müssen noch überprüft werden. Der Moderator kann die Datensätze dann entweder akzeptieren (für die öffentliche Sicht freischalten) oder an den Depositor zur Überarbeitung zurückschicken (“zum Bearbeiten schicken”).

In the Quality Assurance Workspace all item, relevant for the moderator are listed. Items in status “submitted” are items, that need to be quality checked. The moderator can either accept them if the quality is ok or send them back for rework to the depositor. Items, which have been sent back from the moderator are listed under “in rework”. Further more the moderator can re-check released items.

18.1 Item State

Please open the pull-down list to view items from another item state.

18.2 Sort by

Please specify the sort option of your item list here by opening the pull-down list. If you want to change the default sorting order (ascending, descending), please click into the radio button beside the desired sorting order.